"Wir möchten echte Teilhabe!“ Frauen mit Migrationsgeschichte wollen unsere Gesellschaft mitgestalten
In Ulm entdeckten Frauen bei einem digitalen Stadtspaziergang bemerkenswerte historische und gegenwärtige Frauen und sprachen über ihre eigenen Ziele und Perspektiven. In Baden-Baden luden die Frauen ein, das selbstgenähte Spiel "Corona ärger mich nicht!” zu spielen. Auf dem Offenburger Marktplatz konnten Passant*innen sich im Erzählcafé selbst aufgenommene Podcasts von jungen zugewanderten Menschen anhören. In Erding wurden gemeinsam Stühle für eine bunte Gesellschaft bemalt.
In den Angeboten von IN VIA können Mädchen und Frauen sich vernetzen und gegenseitig darin bestärken, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbewusster einzunehmen. Oft erleben sie jedoch mehrfache Benachteiligungen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religionszugehörigkeit und ihres Aufenthaltsstatus.
Einblicke in Aktionen gibt es auf Twitter und Instagram unter dem Hashtag #Aktionstagzusammenwachsen21 sowie auf der Social Media Wall zum Aktionstag unter: https://my.walls.io/i3dhe. Lesen Sie auch die Pressemitteilung zum Aktionstag.