Menschen (ohne) Rechte? Migration und Kriminalisierung in Europa und Lateinamerika
Fragen des Flüchtlingsschutzes sind direkt mit Menschenrechten verbunden. Während erstmals über 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind, lässt sich gleichzeitig eine Aushöhlung internationaler Schutzstandards und sogar eine Kriminalisierung von Flüchtlingshelfer:innen beobachten.
Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart nimmt aktuelle Ereignisse und Erfahrungen in Lateinamerika und Europa in den Blick. Wie lassen sich migrationspolitische Entwicklungen beschreiben und erklären? Welche Ausprägungen und Strategien einer Kriminalisierung von Migrant:innen und deren Hilfsorganisationen gibt es? Und wie kann eine Reaktion, u.a. der Kirchen, aussehen, um menschenwürdige Migrationspolitiken wiederherzustellen bzw. zu gewährleisten? Diskutieren Sie gerne mit! Einführung und Moderation Dr. Heike Wagner, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Referent:innen Liza Pflaum, Kardinal Álvaro Ramazzini, PD Dr. Andrea Schlenker.
Zum Programm kommen Sie hier