Deutscher Caritasverband e. V.
Positionspapier zur Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte für Leistungsbezieher_innen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung ist für Leistungsberechtigte nach AsylbLG mit hohem bürokratischem Aufwand verbunden. Derzeit machen nur einige Bundesländer von der Möglichkeit Gebrauch, Bezieher_innen von Asylbewerberleistungen mit einer elektronischen Karte auszustatten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Positionspapier zur Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte für Leistungsbezieher_innen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)'
„Die Verlagerung der Migrationsfrage ist nicht die Antwort – weder in UK, noch in Deutschland“
Caritas nach Verabschiedung von britischem Gesetz: Deal mit Ländern des Südens macht Flucht zu einem Geschäftsmodell. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Verlagerung der Migrationsfrage ist nicht die Antwort – weder in UK, noch in Deutschland“'
Mindesteinkommen: Wir brauchen rechtsverbindliche Standards
In den letzten 30 Jahren ist es nicht gelungen, Armut und soziale Ungleichheiten in Europa durch unverbindliche Rechtsmaßnahmen zu beseitigen. Die ebenfalls unverbindliche Ratsempfehlung über ein angemessenes Mindesteinkommen ab Januar 2023 reicht auch nicht aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mindesteinkommen: Wir brauchen rechtsverbindliche Standards'
Europäische Werte müssen Maßstab bleiben
Eine Einigung über das Europäische Migrations- und Asylpaket wurde zwar erzielt, doch sie trägt die Handschrift derjenigen, die in der Europäischen Union die Menschenrechte aufweichen und Schutzsuchende als Bedrohung betrachten wollen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Europäische Werte müssen Maßstab bleiben'
Zusammenwachsen geht nur zusammen
Integration bedeutet, gemeinsam Leben und Gesellschaft zu gestalten. Es ist ein vielschichtiger Prozess, jenseits einer statischen Eingliederung in etwas Bestehendes. Wie kann Integration gelingen? Was braucht es, damit Alteingesessene und Eingewanderte ihren Platz in der Gesellschaft haben, an dem sie sich wohl und wertgeschätzt fühlen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zusammenwachsen geht nur zusammen'
Caritas zu Migration: Integration ermöglichen, Behörden entlasten, Symbolpolitik unterlassen
Im Vorfeld der Beratungen der Ministerpräsident_innen der Länder mit dem Bundeskanzler am 6. März zur Flüchtlingspolitik weist Steffen Feldmann, Vorstand für Finanzen und Internationales des Deutschen Caritasverbandes, auf Folgendes hin: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas zu Migration: Integration ermöglichen, Behörden entlasten, Symbolpolitik unterlassen'
„Die Hilferufe unserer Caritas-Kolleg_innen aus Gaza werden von Tag zu Tag dramatischer“
Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, äußert sich zu den Entwicklungen in Gaza wie folgt: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Hilferufe unserer Caritas-Kolleg_innen aus Gaza werden von Tag zu Tag dramatischer“'
Geld, Arbeit und die Hoffnung auf ein besseres Leben
Menschen verlassen aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat. Manche fliehen vor einem (Bürger-)Krieg oder Repressionen. Andere verlieren durch Naturkatastrophen ihre Lebensgrundlage. Manche verschlägt die Liebe, ein Studium oder eine Arbeit nach Deutschland. Allen gemein ist wohl die Hoffnung auf ein besseres Leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geld, Arbeit und die Hoffnung auf ein besseres Leben'
Asyl, Duldung, Aufenthalt
Was ist der Unterschied zwischen Asyl und Duldung? Abschiebung und Ausweisung? Was bedeutet Schutzbedürftigkeit? In welchen übergeordneten Rechtsbereichen bewegt sich Deutschland, Europa, die Welt? In der öffentlichen Diskussion kommt es oft zu Missverständnissen im Gebrauch und in der Unterscheidung von Begriffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Asyl, Duldung, Aufenthalt'
Als Gesellschaft zusammenhalten und Probleme wirklich lösen
Fehlende Kita- und Schulplätze, Lehrer_innen, Wohnungen: Seit Jahren sehen wir in Deutschland die Folgen einer Bau- und Bildungspolitik, die unter anderem von falschen Annahmen zur demographischen Entwicklung geprägt war. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Als Gesellschaft zusammenhalten und Probleme wirklich lösen'